Yanchg Lianggong Schalwork Co., Ltd              +86-18201051212
Sie sind hier: Heim » Nachricht » Branchennachrichten » Welches Material wird für die Holzschalung verwendet?

Welches Material wird für die Holzschalung verwendet?

Ansichten: 0     Autor: Site Editor Veröffentlichung Zeit: 2024-05-29 Herkunft: Website

Erkundigen

Facebook Sharing Button
Twitter Sharing -Schaltfläche
Leitungsfreigabe -Taste
Wechat Sharing -Taste
LinkedIn Sharing -Taste
Pinterest Sharing -Taste
WhatsApp Sharing -Taste
Sharethis Sharing Button

I. Einführung

 

Schalung ist eine kritische Komponente in der modernen Konstruktion und dient als temporäre Formen, in die Beton oder ähnliche Materialien gegossen werden. Im Bereich der konkreten Konstruktion spielt Schalung eine wichtige Rolle bei der Gestaltung von Strukturen und der Stützung des Gewichts von Nassbeton, bis sie ausreichend Kraft erreicht, um für sich allein zu stehen. Unter den verschiedenen für die Schalung verwendeten Materialien ist Holz aufgrund seiner Vielseitigkeit, Verfügbarkeit und Kosteneffizienz seit langem eine beliebte Wahl.

 

Holzschalung bezieht sich auf die Verwendung von Materialien auf Holzbasis, um diese temporären Strukturen zu erstellen. Es ist ein wesentlicher Bestandteil des Konstruktionsprozesses, insbesondere bei der Erstellung von Fundamenten, Wänden, Säulen, Strahlen und Platten. Die Auswahl des Holzes als Schalmaterial hat erhebliche Auswirkungen auf den Bauprozess und beeinflusst alles von den Kosten- und Arbeitsanforderungen bis zur endgültigen Qualität der Betonoberfläche.

 

Ii. Holz als Schalmaterial

 

A. Arten des verwendeten Holzes

 

Das häufigste tIn der Schalung verwendete ypes von Holz sind Weichhölzer wie Fichte, Kiefer und Tanne. Diese Wälder werden aufgrund ihrer weit verbreiteten Verfügbarkeit, relativ geringen Kosten und geeigneten Eigenschaften für Schalungsanwendungen bevorzugt. Weichhölzer sind im Allgemeinen leicht, was es einfacher macht, auf Baustellen zu handhaben, aber sie besitzen über ausreichende Kraft, um den durch nassen Beton ausgeübten Drücken zu widerstehen.

 

B. Eigenschaften von Holz für die Schalung

 

1. Stärke: Das in der Schalung verwendete Holz muss stark genug sein, um das Gewicht von Nassbeton ohne signifikante Verformung zu unterstützen. Die Stärke des Holzes variiert je nach Arten und Grad, aber im Allgemeinen bieten Weichhölzer der Baugruppe für die meisten Schalungsanwendungen eine angemessene Festigkeit.

 

2. Verarbeitbarkeit: Einer der wichtigsten Vorteile von Holz ist die einfache Verarbeitbarkeit. Es kann einfach mit gemeinsamen Konstruktionswerkzeugen geschnitten, geformt und befestigt werden, sodass Anpassungen vor Ort und Anpassung ermöglicht werden können.

 

3. Thermischer Widerstand: Holz hat natürliche Isoliereigenschaften, was in bestimmten Konstruktionsszenarien von Vorteil sein kann. Es hilft, konsistentere Temperaturen während des Betonhärtungsprozesses zu erhalten, insbesondere in kälteren Klimazonen.

 

4. Feuchtigkeitsabsorption: Während die Fähigkeit von Timber, Feuchtigkeit zu absorbieren, in einigen Situationen ein Nachteil sein kann, kann es auch von Vorteil sein. Die Absorption von überschüssiger Feuchtigkeit aus dem Betonmix kann dazu beitragen, ein Riss zu verhindern und zu einem konsistenten Finish beizutragen.

 

III. Vorteile der Holzschalung

 

Timberschaler bietet mehrere Vorteile, die zu seiner anhaltenden Popularität in der Bauindustrie beigetragen haben:

 

A. Kosteneffizienz: Holz ist im Allgemeinen günstiger als alternative Schalmaterialien wie Stahl oder Aluminium. Dies macht es zu einer attraktiven Option für Projekte mit Budgetbeschränkungen oder bei der die Schalung nur eine begrenzte Häufigkeit verwendet wird.

 

B. Einfacher Handling und Installation: Die leichte Natur des Holzes, insbesondere im Vergleich zu Stahlschalungen, erleichtert den Arbeitnehmern, vor Ort zu handhaben und zu manövrieren. Dies kann zu schnelleren Installationszeiten und reduzierten Arbeitskosten führen.

 

C. Flexibilität bei der Anpassung: Holz kann leicht geschnitten und geformt werden, um verschiedene Designanforderungen zu erfüllen. Diese Flexibilität ist besonders wertvoll, wenn es um komplexe oder einzigartige Strukturelemente geht.

 

D. Wärmedämmeigenschaften: Die natürlichen Isoliereigenschaften von Holz können dazu beitragen, konsistentere Betonhärttemperaturen aufrechtzuerhalten, was besonders für kältere Klimazonen oder während des Winterbaus von Vorteil ist.

 

E. Umweltüberlegungen: Als erneuerbare Ressource kann Holz im Vergleich zu Stahl- oder Kunststoffschalmaterialien eine umweltfreundlichere Option sein. Bei verantwortungsbewusstem Zusammenhang kann Holzschalung zur allgemeinen Nachhaltigkeit eines Bauprojekts beitragen.

 

Iv. Nachteile der Holzschalung

 

Trotz seiner Vorteile hat Holzschalke auch einige Einschränkungen, die berücksichtigt werden müssen:

 

A. Begrenzte Wiederverwendbarkeit: Im Gegensatz zu Stahl- oder Aluminiumschalungen, die viele Male wiederverwendet werden können, hat die Holzschalung in der Regel eine kürzere Lebensdauer. Die Anzahl der Verwendungszwecke kann je nach Qualität des Holzes und der Aufrechterhaltung des Holzes variieren, ist jedoch im Allgemeinen niedriger als die von Metallschalungssystemen.

 

B. Feuchtigkeitsbedingte Probleme: Holz ist anfällig für Feuchtigkeitsabsorption, was zu Schwellungen, Verziehen oder Verschlechterungen im Laufe der Zeit führen kann. Dies kann die dimensionale Stabilität der Schalung beeinflussen und möglicherweise die Qualität der fertigen Betonoberfläche beeinflussen.

 

C. Potenzial für Verrücktheit oder Verzerrung: Die Exposition gegenüber Feuchtigkeits- und Temperaturänderungen kann dazu führen, dass Holzschalung oder Verzerrung, insbesondere wenn sie nicht ordnungsgemäß behandelt oder gespeichert ist, verdreht oder verzerrt. Dies kann zu Unvollkommenheiten auf der fertigen Betonoberfläche führen.

 

D. Wartungsanforderungen: Die Holzschalung erfordert regelmäßige Wartung, einschließlich Reinigung, Überprüfung von Schäden und Anwendung von Freisetzungsmitteln, um eine konkrete Haftung zu verhindern. Diese fortlaufende Wartung kann die Gesamtkosten- und Arbeitsanforderungen für die Verwendung von Holzschalung erhöhen.

 

V. Sperrholz als Holzschalmaterial

 

Sperrholz ist ein beliebtes Material für Holzschalke und bietet einige Vorteile gegenüber festem Holz:

 

A. Arten des verwendeten Sperrholzes: Für Schalungsanwendungen wird Sperrholz in der Außenqualität typischerweise aufgrund seiner verbesserten Feuchtigkeitsbeständigkeit verwendet. Diese Art von Sperrholz wird mit wasserresistenten Klebstoffen hergestellt und ist besser geeignet, den nassen Bedingungen des Betongießens standzuhalten.

 

B. Vorteile von Sperrholz gegenüber festem Holz:

   1. größere dimensionale Stabilität

   2. konsistenter Oberfläche für glattere Betonplätze

   3. Verhältnis höherer Stärke zu Gewicht

   4. Bessere Widerstand gegen Spalten und Riss

 

C. Gemeinsame Größen und Dicken: Sperrholz für Schalung ist in verschiedenen Größen erhältlich, wobei 1220 x 2440 mm (4 x 8 Fuß) eine Standardgröße sind. Die Dicken reichen typischerweise zwischen 12 mm und 25 mm (1/2 Zoll bis 1 Zoll), wobei 18 mm (3/4 Zoll) für viele Anwendungen eine gemeinsame Wahl sind.

 

D. Anwendungen in der Schalungskonstruktion: Sperrholz wird häufig für Wandformen, Plattenformen und Strahlformen verwendet. Es ist besonders nützlich, um große, flache Oberflächen zu erstellen, und kann leicht mit anderen Schalungskomponenten kombiniert werden, um komplexe Formen zu erstellen.

 

Vi. Technische Holzprodukte in der Schalung

 

Die technischen Holzprodukte haben sich aufgrund ihrer verbesserten Eigenschaften an der Schalungskonstruktion beliebt:

 

A. Arten des verwendeten Holzes:

   1. Laminiertes Furnierholz (LVL): LVL aus dünnen Holzfurnieren, die miteinander verbunden sind, bietet hohe Festigkeit und dimensionale Stabilität.

   2. Oriented Strang Board (OSB): OSB besteht aus Holzsträngen und bietet eine gute Festigkeit und Feuchtigkeitsbeständigkeit zu geringeren Kosten als Sperrholz.

 

B. Vorteile von technischem Holz in der Schalung:

   1. konsequente Qualität und Leistung

   2. Verhältnis höherer Stärke zu Gewicht im Vergleich zu festem Holz

   3.. Größere dimensionale Stabilität

   4. Reduzierter Abfall aufgrund weniger Mängel

 

C.  Anwendungen in der modernen Konstruktion:

Technische Holzprodukte werden häufig in Verbindung mit herkömmlichen Holz- oder Sperrholzschalken verwendet, um Hybridsysteme zu schaffen, die die Vorteile verschiedener Materialien kombinieren.

 

Vii. Konstruktionstechniken mit Holzschalung

 

Verschiedene Konstruktionstechniken verwenden Holzschalme:

 

A. Traditionelle Plattenschalung: Diese Methode beinhaltet die Verwendung von Holzbalken und Stringern, die von Requisiten unterstützt werden, um eine Plattform zum Gießen von Betonplatten zu erstellen. Sperrholz- oder Holzbretter werden dann darauf platziert, um die tatsächliche Schimmelpilzfläche zu bilden.

 

B. Holzstrahlbrettschalung: Ähnlich wie herkömmliche Methoden, aber häufig mit technischen Holzstrahlen und einstellbaren Metallproprizen für eine größere Effizienz und Wiederverwendbarkeit einbezogen.

 

C. Integration in andere Schalungssysteme: Holzkomponenten werden häufig in Kombination mit Stahl- oder Aluminiumelementen verwendet, um Hybridsysteme zu schaffen, die die Stärken verschiedener Materialien nutzen.

 

Viii. Vorbereitung und Behandlung von Holz für die Schalung

 

Die ordnungsgemäße Vorbereitung von Holz ist für eine effektive Schalung von entscheidender Bedeutung:

 

A. Gewürz- und Feuchtigkeitsinhaltskontrolle: Das Holz sollte ordnungsgemäß gewürzt werden, um den Feuchtigkeitsgehalt zu reduzieren und das Verziehen oder Schrumpf während der Verwendung zu minimieren.

 

B. Anwendung von Formulierungsmitteln: Freisetzungsmittel werden auf Holzoberflächen angewendet, um eine Betonversorgung zu verhindern und die Entfernung der Schalung nach dem Heilen des Betons zu erleichtern.

 

C. Konservierungsbehandlungen: Verschiedene Behandlungen können auf Holz angewendet werden, um die Haltbarkeit und Resistenz gegen Feuchtigkeit, Insekten und Verfall zu verbessern.

 

Ix. Entwurfsüberlegungen für Holzschalung

 

Effektives Holzschalungsdesign muss mehrere Faktoren berücksichtigen:

 

A. Last tragende Kapazität: Die Schalung muss so ausgelegt sein, dass das Gewicht von Nassbeton, Verstärkung und Konstruktionsbelastungen ohne übermäßige Ablenkung oder Misserfolg unterstützt wird.

 

B. Ablenkung und Steifheit: Die richtige Größen- und Abstand von Holzkomponenten ist entscheidend, um die Ablenkung zu minimieren und sicherzustellen, dass die gewünschte Betonform erreicht wird.

 

C. gemeinsame Design und Verbindungen: Sorgfältig müssen darauf geachtet werden, wie Holzelemente verbunden und verbunden sind, um die allgemeine Stabilität und Integrität des Schalungssystems zu gewährleisten.

 

D. Verbreitung und Unterstützungssysteme: Angemessene Verbreitung und Unterstützung sind wichtig, um die Form und Position der Schalung während des Betongießens und -härtung aufrechtzuerhalten.

 

X. Wartung und Betreuung der Holzschalung

 

Die ordnungsgemäße Wartung ist der Schlüssel zur Maximierung der Lebensdauer und der Wirksamkeit von Holzschalung:

 

A. Reinigungs- und Speicherpraktiken: Eine gründliche Reinigung nach jeder Verwendung und die ordnungsgemäße Lagerung in einer trockenen, geschützten Umgebung kann die Lebensdauer der Holzschalung erheblich verlängern.

 

B. Inspektions- und Reparaturverfahren: Es sollten regelmäßige Inspektionen durchgeführt werden, um Schäden oder Verschleiß zu identifizieren, wobei bei Bedarf sofortige Reparaturen durchgeführt werden.

 

C. Strategien zur Verlängerung der Lebensdauer: ordnungsgemäße Handhabung, Verwendung von Freigabeagenten und rechtzeitiger Wartung kann dazu beitragen, die nutzbare Lebensdauer der Holzschalung zu verlängern.

 

Xi. Umweltauswirkungen und Nachhaltigkeit

 

Die Umweltaspekte der Holzschalung werden immer wichtiger:

 

A. Erneuerbare Natur der Holzressourcen: Wenn aus nachhaltigen Wäldern stammt, kann Holz ein erneuerbares und umweltfreundliches Schalmaterial sein.

 

B. Überlegungen zum CO2 -Fußabdruck: Das Holz hat einen niedrigeren CO2 -Fußabdruck im Vergleich zu Stahl- oder Aluminiumschalungen, insbesondere wenn sie lokal bezogen werden.

 

C. Recycling und Wiederverwendungspotential: Während Holzschalung im Vergleich zu Metallsystemen nur begrenzte Wiederverwendbarkeit aufweist, kann es häufig am Ende seiner Nutzungsdauer als Schalung umgesetzt oder recycelt werden.

 

Xii. Sicherheitsüberlegungen in der Holzschalung

 

Die Sicherheit ist bei allen Bauaktivitäten von größter Bedeutung, einschließlich der Verwendung von Holzschalung:

 

A. Strukturintegrität: Das ordnungsgemäße Design und die Konstruktion von Holzschalung sind entscheidend, um sicherzustellen, dass sie alle erwarteten Lasten sicher unterstützen kann.

 

B. Vorsichtsmaßnahmen für Brandschutz: Während Holz brennbar ist, können die ordnungsgemäßen Behandlungs- und Sicherheitsmaßnahmen Brandrisiken auf Baustellen mildern.

 

C. Handhabung und ergonomische Überlegungen: Das relativ leichte Holzgewicht im Vergleich zur Metallschalung kann das Risiko von Dehnungsverletzungen während der Handhabung und Installation verringern.

 

Xiii. Innovationen in der Holzschalung

 

Das Gebiet der Holzschalung entwickelt sich weiter:

 

A. Hybridsysteme: Das Kombinieren von Holz mit anderen Materialien wie Stahl oder Aluminium kann Schalungssysteme erzeugen, die die Stärken jedes Materials nutzen.

 

B. Vorgefertigte Holzschaler-Panels: Fabrikgefertigte Panels können die Effizienz und Konsistenz des Schalungsbaues erhöhen.

 

C. Digitales Design und Herstellung: Fortgeschrittene Design -Software- und CNC -Fertigungstechniken ermöglichen eine präzisere und effizientere Verwendung von Holz in der Schalungskonstruktion.

 

Xiv. Fallstudien

 

Durch die Untersuchung realer Anwendungen von Holzschalung können wertvolle Erkenntnisse liefern:

 

A. Beispiele für erfolgreiche Holzscharfanwendungen: Fallstudien aus verschiedenen Bauprojekten können die effektive Verwendung von Holzschalken in verschiedenen Kontexten veranschaulichen.

 

B. Lektionen aus herausfordernden Projekten: Analyse von Schwierigkeiten, die auftreten, und Lösungen, die in komplexen Projekten entwickelt wurden, können Best Practices für die zukünftige Nutzung von Holzschalung beeinflussen.

 

Xv. Zukünftige Trends in der Holzschalung

 

Die Zukunft der Holzschalung wird wahrscheinlich von mehreren Trends geprägt:

 

A. Fortschritte bei technischen Holzprodukten: Die fortlaufende Entwicklung neuer und verbesserter technischer Holzmaterialien kann die Fähigkeiten und die Leistung von Holzschalken erweitern.

 

B. Integration in BIM- und Digital Construction Technologies: Die zunehmende Verwendung von Gebäudeinformationsmodellierung (BIM) und andere digitale Tools kann zu effizienterem Design und Nutzung von Holzschalken führen.

 

C. Potenzial für einen verstärkten Einsatz in nachhaltigen Baupraktiken: Da sich die Bauindustrie mehr auf Nachhaltigkeit konzentriert, kann der erneuerbare Charakter von Holz eine verstärkte Einführung von Holzschalersystemen vorantreiben.

 

XVI. Abschluss

 

Holz bleibt ein wesentliches Material bei der Schalung und bietet ein Gleichgewicht zwischen Kosteneffizienz, Vielseitigkeit und Umweltvorteilen. Während es im Vergleich zu Metallschalungssystemen einige Einschränkungen aufweist, können laufende Innovationen und sorgfältige Anwendungen viele dieser Nachteile mindern. Während sich die Bauindustrie weiterentwickelt, bleibt die Holzschalung wahrscheinlich ein wichtiges Instrument, das sich an neue Technologien und Nachhaltigkeitsanforderungen anpasst und gleichzeitig auf der langen Geschichte des effektiven Gebrauchs im konkreten Konstruktion aufbaut.

 

Die Auswahl des Holzes als Schalmaterial hängt letztendlich von den spezifischen Anforderungen jedes Projekts ab, einschließlich Faktoren wie Budget, Entwurfskomplexität, Umweltüberlegungen und lokaler Verfügbarkeit von Materialien und Fachwissen. Durch das Verständnis der Eigenschaften, Vorteile und Einschränkungen der Holzschale können Baufachleute fundierte Entscheidungen treffen, um erfolgreiche Projektergebnisse zu gewährleisten.

 

Xvii. Häufig gestellte Fragen (FAQ)

 

Um einige gängige Abfragen zu Holzschalmaterialien anzusprechen, finden Sie hier eine Liste der häufig gestellten Fragen:

 

1. F: Wie lange kann Holzschalung wiederverwendet werden?

   A: Die Wiederverwendbarkeit von Holzschalung hängt von mehreren Faktoren ab, einschließlich der Qualität des Holzes, der Aufrechterhaltung und der Komplexität der Konstruktion. Im Durchschnitt kann die Holzschalung 5-10 Mal wiederverwendet werden. Mit der richtigen Pflege und Wartung können jedoch einige hochwertige Holzschalme bis zu 20 Mal verwendet werden.

 

2. F: Ist die Holzschalung für alle Arten von Betonkonstruktionen geeignet?

   A: Während die Holzschalung vielseitig ist, ist es möglicherweise nicht ideal für alle Situationen. Es eignet sich hervorragend für kleine bis mittelgroße Projekte und Strukturen mit komplexen Formen. Für sehr große Projekte oder Strukturen, die zahlreiche Wiederverwendungen von Schalungen erfordern, sind Stahl- oder Aluminiumsysteme auf lange Sicht möglicherweise kostengünstiger.

 

3..

   A: Zunächst ist Holzschalung im Allgemeinen günstiger als Stahlschalung. Die Stahlschalung kann jedoch noch viel mehrmals wiederverwendet werden, was möglicherweise für große Projekte oder Auftragnehmer, die die Schalung wiederholt verwenden, kosteneffektiver ist. Die Wahl hängt häufig von den spezifischen Projektanforderungen und langfristigen Plänen ab.

 

4. F: Welche Art von Holz ist am besten für Holzschalung geeignet?

   A: Weichholz wie Kiefer, Fichte und FIR werden aufgrund ihrer Verfügbarkeit, Verarbeitbarkeit und Kosteneffizienz üblicherweise für Holzschalung verwendet. Für Gesichtspaneelen wird Sperrholz (insbesondere marine oder phenolisch beschichtetes Sperrholz) aufgrund seiner glatteren Oberfläche und einer besseren Feuchtigkeitsbeständigkeit oft bevorzugt.

 

5. F: Wie kann ich verhindern, dass Beton an Holzschalung festhält?

   A: Das Auftragen eines Formulierungsmittels auf die Holzoberfläche vor dem Gießen von Beton ist entscheidend. Diese Mittel bilden eine Barriere zwischen Holz und Beton, wodurch die Entfernung der Schalung erleichtert und die Holzoberfläche geschützt wird.

 

6. F: Ist die Holzschalung umweltfreundlich?

   A: Holz kann im Vergleich zu Stahl oder Kunststoff eine umweltfreundlichere Option sein, insbesondere wenn sie aus nachhaltig verwalteten Wäldern stammen. Es ist eine erneuerbare Ressource und verfügt über einen geringeren CO2 -Fußabdruck in der Produktion. Die begrenzte Wiederverwendbarkeit im Vergleich zu Metallschalersystemen sollte jedoch bei allgemeinen Umweltverträglichkeitsprüfungen berücksichtigt werden.

 

7. F: Wie pflege ich Holzschalung, um seine Lebensdauer zu verlängern?

   A: Um die Lebensdauer der Holzschalung zu verlängern:

   - Nach jedem Gebrauch gründlich reinigen

   - In einem trockenen, bedeckten Bereich aufbewahren, um Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden

   - Tragen Sie einen Versiegelungs- oder Freisetzungsmittel auf, um die Holzoberfläche zu schützen

   - Überprüfen Sie regelmäßig Schäden und führen Sie repariert durch

   - Vermeiden Sie übertreffende Befestigungselemente, die das Holz beschädigen können

 

8. F: Kann Holzschalung in Wasserretingstrukturen verwendet werden?

   A: Während Holzschalung in Wasserretingstrukturen verwendet werden kann, sind zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Es ist von entscheidender Bedeutung, wasserfestes Sperrholz oder auftretende wasserdichte Beschichtungen zu verwenden. Darüber hinaus ist eine sorgfältige Details von Verbindungen und Verbindungen von entscheidender Bedeutung, um Leckagen zu verhindern. In einigen Fällen können alternative Materialien wie Stahl für ihre überlegene Wasserbeständigkeit bevorzugt werden.

 

9. F: Wie wirkt sich das Wetter auf die Holzschalung aus?

   A: Das Wetter kann sich erheblich auf die Holzschalung auswirken. Übermäßige Feuchtigkeit kann zu Schwellungen, Verziehen oder Verschlechterung des Holzes führen. Hohe Temperaturen können zu Trocknen und Schrumpfungen führen. Es ist wichtig, Wetterbedingungen bei der Verwendung von Holzschalung zu berücksichtigen, möglicherweise Schutzabdeckungen oder Behandlungen, um diese Effekte zu mildern.

 

10. F: Ist es möglich, gekrümmte Oberflächen mit Holzschalung zu erstellen?

    A: Ja, Holzschalung kann verwendet werden, um gekrümmte Oberflächen zu erstellen. Dies wird oft durch Verwendung dünner, flexibler Sperrholzblätter erreicht, die auf die gewünschte Krümmung gebogen werden können. Für komplexere Kurven können speziell geschnittene Holzstücke oder eine Kombination aus Holz und anderen Materialien verwendet werden.

 

Diese FAQs bieten zusätzliche Einblicke in die praktischen Aspekte der Verwendung von Holz als Schalmaterial in der Konstruktion, in Bezug auf gemeinsame Bedenken und nützliche Tipps für eine effektive Implementierung.


Tabelle der Inhaltsliste
Kontaktieren Sie uns
Yanchg Lianggong Formwork Co., Ltd, gegründet im Jahr 2010, ist ein Pionierhersteller, der hauptsächlich mit der Produktion und dem Verkauf von Schalung und Gerüst beschäftigt ist.

Schnelle Links

Produktkategorie

Sich in Verbindung setzen

Tel : +86-18201051212
Add: Nr. 8 Shanghai Road, Jianhu Wirtschaftsentwicklungszone, Yanchg City, Provinz Jiangsu, China
Eine Nachricht hinterlassen
Kontaktieren Sie uns
 
Copryright © 2023 Yangeng Lianggong Formwork Co., Ltd. Technology von Leadong.Sitemap