Ansichten: 0 Autor: Site Editor Veröffentlichung Zeit: 2025-01-23 Herkunft: Website
Im Bereich der Betonkonstruktion dient die Schalung als kritische Komponente bei der Gestaltung und Unterstützung von frischem Beton, bis sie ausreichend Festigkeit härtet und erreicht. Insbesondere erfordert das Erstellen von Schalungen für Spalten Präzision und Verständnis der beteiligten Materialien und Methoden. Insbesondere Holzschalung wird aufgrund seiner Vielseitigkeit, einfacher Handhabung und Kosteneffizienz häufig eingesetzt. Dieser Artikel enthält eine umfassende Anleitung zum Erstellen von Schalung für eine Spalte und bietet detaillierte Einblicke für Fabriken, Kanalhändler und Distributoren, die daran beteiligt sind Betongähne -Bauholzschalung.
Die Säulenschalung ist eine temporäre Struktur, die zum Enthalten und Schimmelpilzbeton in die gewünschte Form und Größe verwendet wird. Es muss stark genug sein, um dem Druck des frischen Betons und zusätzlichen Lasten während des Baus standzuhalten. Holzschalung für Säulen wird üblicherweise unter Verwendung von Sperrholz und Holz konstruiert, wodurch es für verschiedene Größen und Formen geeignet ist, einschließlich quadratischer, rechteckiger, kreisförmiger oder maßgeschneiderter Querschnitte.
Holzschalung bietet verschiedene Vorteile:
Einfach zu produzieren und vor Ort zu montieren, was Flexibilität im Design ermöglicht.
Leicht im Vergleich zu Metallformarbeiten und erleichterte Handhabung des manuellen Umgangs.
Kosteneffektiv für kleine Projekte oder wenn die Wiederverwendung begrenzt ist.
Umweltfreundlich, wenn sie aus nachhaltigen Forstpraktiken stammen.
Um die Holzschalung für eine Spalte zu erstellen, sind die folgenden Materialien und Werkzeuge erforderlich:
Sperrholzblätter (vorzugsweise wasserdicht und ausreichend Dicke, normalerweise 18-21 mm).
Holz für Stollen und Waler (typischerweise 50 mm x 100 mm oder 2 'x4 ' Abmessungen).
Nägel und Schrauben zum Befestigen.
Schalungsstangen und Schrauben, um die Schalungsseiten unter Druck zusammenzuhalten.
Freisetzungsmittel, um zu verhindern, dass Beton an der Schalung haftet.
Säge (Handsäge oder Kreissäge) zum Schneiden von Holz und Sperrholz.
Hammer- und Nagelpistole zum Befestigen.
Messband und Quadrat für genaue Messungen.
Ebene, um Lot- und Level -Schalung zu gewährleisten.
Bohrern Sie bei Bedarf Löcher für Spurstangen.
Persönliche Schutzausrüstung (PSA) wie Handschuhe, Sicherheitsbrillen und harte Hüte.
Durch das Erstellen von Holzschalung für eine Spalte beinhaltet eine Reihe methodischer Schritte, um Sicherheit, strukturelle Integrität und die gewünschte Oberflächenbeschaffung des Betons zu gewährleisten. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Anleitung, die jeden Schritt beschreibt.
Beginnen Sie mit der Überprüfung der Strukturzeichnungen, um die Abmessungen und Form der Säule zu bestimmen. Berechnen Sie den von frischen Beton ausgeübten Druck, um sicherzustellen, dass die Schalung diesen Kräften standhält. Berücksichtigen Sie Faktoren wie die Rate der GUS, Betontemperatur und jegliche Vibration, die angewendet werden kann.
Wählen Sie qualitativ hochwertiges Holz und Sperrholz frei von Mängel wie Knoten, Verziehen oder Spaltungen. Schneiden Sie die Sperrholzblätter und das Holz auf die erforderlichen Größen basierend auf den Säulenabmessungen sowie Zulagen für Montage- und Stützstrukturen.
Konstruieren Sie die Schalentafeln auf einer flachen Oberfläche:
Seitenplatten: Nageln Sie die Holzstifte in regelmäßigen Abständen (normalerweise alle 600 mm) auf die Rückseite des Sperrholzes. Diese Bolzen bieten den Panels Starrheit.
Waler: Befestigen Sie horizontale Waler über die Bolzen, um Lasten zu verteilen und sich zu vermeiden. Legen Sie die Waler in die Nähe der Oberseite, der Mitte und des Bodens der Panels.
Stangenlöcher: Wenn Sie Stangen verwenden, bohren Sie Löcher durch die Waler und Sperrholz, wo die Stangenstangen platziert werden.
Tragen Sie einen dünnen, sogar Schicht Freisetzungsmittel auf die inneren Oberflächen des Sperrholzes auf, um zu verhindern, dass der Beton festhält. Dieser Schritt erleichtert das Streifen der Schalung, nachdem der Beton festgelegt hat, und erleichtert eine glattere Oberflächenbeschaffung.
Erstellen Sie den Stahlverstärkungskäfig (Stahlverstärkung) für die Säule gemäß den Spezifikationen des Bauingenieurs. Stellen Sie sicher, dass die Verstärkung ordnungsgemäß gebunden ist und Abstandshalter verwendet werden, um die korrekte Abdeckung an der Betonoberfläche aufrechtzuerhalten.
Errichten Sie die Schalentafeln um den Verstärkungskäfig:
Erste Platzierung: Stellen Sie eine Seitenplatte gegen die Verstärkung und stellen Sie sicher, dass sie korrekt und richtig ausgerichtet ist.
Tafeln zusammenstellen: Bringen Sie die angrenzenden Paneele in Position und befestigen Sie sie mit Nägeln, Schrauben oder spezialisierten Klemmen an den Ecken.
der Stange Installation
Auseinandersetzung: Installieren Sie die externe Auseinandersetzung, um Bewegung zu verhindern. Am Boden verankerte diagonale Klammern können zusätzliche Stabilität gegen Windlasten oder versehentliche Auswirkungen bieten.
Ausrichtungsprüfung: Verwenden Sie Levels und Lotböden, um die Schalung zu überprüfen und anzupassen, um sicherzustellen, dass es vertikal und korrekt positioniert ist.
Führen Sie eine gründliche Inspektion durch, um dies zu überprüfen:
Alle Verbindungen sind sicher.
Schalung ist sauber und frei von Trümmern.
Die Verstärkung ist korrekt mit entsprechender Abdeckung positioniert.
Die Schalung ist ordnungsgemäß ausgerichtet und verdreht.
Geben Sie Probleme an, bevor Sie fortfahren, um Mängel in der fertigen Spalte zu vermeiden.
Gießen Sie mit der Schalung und der Verstärkung den Beton ein:
Gießen: Beton stetig gießen, um Segregation zu vermeiden. Bei hohen Säulen sollte Beton in Schichten mit nicht mehr als 600 mm gegossen werden, um einen übermäßigen Druck auf die Schalung zu vermeiden.
Verdichtung: Verwenden Sie mechanische Vibratoren, um den Beton zu verdichten, Hohlräume zu beseitigen und die ordnungsgemäße Konsolidierung um die Verstärkung sicherzustellen.
Überwachung: Beobachten Sie die Schalung für Anzeichen von Not oder Leckage während des Gießens und adressieren Sie sofort, wenn sie bemerkt werden.
Nachdem der Beton gegossen wurde, muss es richtig geheilt werden, um die gewünschte Festigkeit zu erreichen:
Aushärtungszeit: Lassen Sie den Beton vor dem Entfernen der Schalung ausreichend Festigkeit einstellen und zu gewinnen. Die erforderliche Zeit kann je nach Umgebungsbedingungen und Betonmix variieren, beträgt jedoch in der Regel mindestens 24 bis 48 Stunden.
Stripping: Entfernen Sie vorsichtig die Absperrung und die Befestigungselemente. Beulen Sie die Schalentafeln ab, ohne die Betonoberfläche zu beschädigen.
Nach dem Streifen heilen Sie den freiliegenden Beton weiter aus, indem Sie ihn feucht halten, indem Sie Methoden wie Wassersprühen oder Ausüben von Härtungsverbindungen aufnehmen.
Das Einhalten von Best Practices gewährleistet die Qualität des Bauwerks und die Sicherheit des Personals.
Verwenden Sie Qualitätsmaterialien, die den Industriestandards entsprechen.
Stellen Sie genaue Messungen und Schneiden sicher, um die Genauigkeit der Dimension aufrechtzuerhalten.
Überprüfen Sie die Schalung regelmäßig auf Verschleiß und Beschädigung vor der Wiederverwendung.
Bieten Sie Schulungen für Arbeitnehmer zur ordnungsgemäßen Schalungsmontage und -bearbeitung an.
Verwenden Sie jederzeit geeignete PSA.
Implementieren Sie Fallschutzsysteme, wenn Sie in Höhen arbeiten.
Stellen Sie sicher, dass das Verhalten und die Unterstützung korrekt installiert wird, um Schalungsfehler zu verhindern.
Quellenholz von nachhaltigen Forstlieferanten.
Wiederverwenden Sie Schalmaterialien, wo dies möglich ist, um Abfall zu reduzieren.
Entsorgen von beschädigten oder unbrauchbaren Materialien verantwortungsbewusst.
Die Bauindustrie beantragt kontinuierlich Verbesserungen der Schalentechnologie, um die Effizienz und Qualität zu verbessern. Zu den jüngsten Entwicklungen gehören:
Vorgefertigte Systeme rationalisieren den Bauprozess durch Bereitstellung standardisierter modularer Komponenten. Diese Systeme reduzieren die Arbeit vor Ort und verbessern die Konsistenz der Betonbewegungen. Unternehmen wie Lianggong Forwork bieten fortschrittliche Lösungen an, die zu sichereren und effizienteren Baupraktiken beitragen.
Die Verwendung von technischen Holzprodukten wie laminiertem Furnierholz (LVL) und cross-laminiertes Holz (CLT) verbessert die Festigkeit und Haltbarkeit der Schalung und ermöglicht gleichzeitig größere Spannweiten und reduzierte Materialverwendung.
Betrachten Sie ein Mid-Rise-Geschäft für kommerzielle Gebäude, bei dem der Auftragnehmer einen systematischen Ansatz zur Spaltenschalung mithilfe von Holz implementiert hat:
Anpassung: Die Holzschalung wurde angepasst, um unterschiedliche Säulengrößen im gesamten Gebäude aufzunehmen.
Effizienter Materialverbrauch: Durch die Optimierung der Schneidpläne wurde der Abfall minimiert und die Schalung wurde mehrmals wiederverwendet.
Qualitätsergebnis: Die Säulen zeigten hervorragende Oberflächenoberflächen und verringern die Notwendigkeit umfangreicher Oberflächenbehandlungen nach der Pour.
Sicherheitsdatensatz: Die strenge Einhaltung von Sicherheitsprotokollen führte während des Projekts zu Vorfällen im Zusammenhang mit Schalentwicklungen.
Die Konstruktion von Holzschalungen für Säulen ist eine wichtige Fähigkeit in der Betonbauindustrie. Durch die detaillierte Planung, präzise Ausführung und Einhaltung von Sicherheits- und Qualitätsstandards, Fabriken, Kanalhändlern und Distributoren können erheblich zu erfolgreichen Bauprojekten beitragen. Das Umgang mit Innovationen und Best Practices verbessert nicht nur die Effizienz der Schaffung von Schalungen, sondern verbessert auch die allgemeine strukturelle Integrität und die ästhetische Qualität der fertigen Säulen. Für die Beteiligten Betongieße Bauholzschalung , die über die neuesten Technologien und Methoden informiert bleiben, ist für die Aufrechterhaltung eines Wettbewerbsvorteils in der Branche von wesentlicher Bedeutung.